Currykraut
Currykraut
Currykraut
Currykraut
Currykraut
Currykraut
Currykraut
Currykraut

Helichrysum italicum

Currykraut

  • sehr schön im Kübel
  • wintergrün

Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Das Currykraut (Helichrysum italicum) ist eine buschige, aufrechte, wintergrüne Staude, die von Juli bis August gelbe, röhrenförmige, in Doldentrauben angeordnete Blüten bildet. Seine lanzettlichen, Blätter sind silbergrau. An einem sonnigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem, trockenem Boden erreicht es gewöhnlich eine Höhe von ca. 60 cm und wird ca. 40 cm breit. Das Currykraut ist gut frostverträglich.

Verbreitung

Mittelmeerregion.

Wuchs

Buschig, aufrecht.

Blätter

Zum Verzehr geeignet. Die wintergrünen Blätter des Currykrauts sind silbergrau, lanzettlich.

Blüte

Helichrysum italicum bildet röhrenförmige, in Doldentrauben angeordnete, gelbe Blüten ab Juli.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Frosthärte

Das Currykraut weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendung

Kübel, Steingarten, Staudenbeet

Wasser

Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

- Überschüssiges Wasser muss gut abfließen können, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! In Pflanzgefäßen sind Kräuter gut versorgt, wenn sie einmal im Frühjahr Kräuterdünger bekommen. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Aufgaben

Ernten: Im Zeitraum von Juni bis August.


Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 5 minus 2

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren